20240907_FU_2049

Bild 12: Zukunft 2049

Melchow 2049 – wir wagen den Blick in die Zukunft

Die Großstadt Berlin ist bis Rüdnitz angewachsen, die Menschen freuen sich über das frische Grün in Melchow, welches an Beliebtheit nochmals deutlich zugelegt hat. Der Ring wurde geschlossen, einige neue Einwohner haben hier ihre Heimat gefunden.

Die Bäckerei & Biomarkt Haupt, geführt in 5. Generation, erweitert das Sortiment um erlesene Weine, die auch im angeschlossenen Versandhandel erhältlich sind. Das Areal in der Alten Dorfstr. 1 umfasst eine Chill-Out-Zone mit Tipps für gesunde Ernährung und einen Co-Working-Space Bereich mit 20 Arbeitsplätzen.

Im Sportverein Melchow/Grüntal 1969 e.V. freut sich der Vorstand über mehr als 1.000 Mitglieder in 12 Abteilungen, die den gesamten Lebenszyklus abbilden. Ehrenpräsident Benni Jonas eröffnet zum 80-sten Vereinsjubiläum im Sportpark „Melchows Neue Mitte“ einen Down-Hill-Cycling Parcours im Simulatorbetrieb.

Das Freibad am Karpfenteich ist die neueste Attraktion im Zentrum unserer Gemeinde. Der Sprungturm, die Gegenstromanlage und die Wellness-Oase locken bei fast jedem Wetter viele Besucher.

Das glauben Sie nicht? Dann schauen Sie jetzt genau hin – diese Persönlichkeiten schreiben genau die eben geschilderte Zukunft!

Pause in der Moderation: Luftballons steigen / Oktagon gibt Sicht frei auf die Kinder, die freundlich winken; wenn Oktagon unten weiter im Text

Sie sehen hier die Protagonisten von Morgen: Handwerker und Ingenieure, Bauern und Mediziner, Lokführer und Forscher, Kraftfahrer und pädagogisches Personal; weiterhin Sportler und Künstler. Allen gemeinsam ist die Tatsache, dass sie in den zahlreichen Melchower Vereinen und Initiativen ehrenamtlich engagiert sind. Dargestellt durch die Kinder der KITA Zu den sieben Bergen.

Danke unseren Sponsoren und Förderern

20240907_FU_2024

Bild 11: heute 2024

Heute ist Melchow ein lebendiges wachsendes Dorf mit einem reichen Gesellschaftsleben. In Melchow sind Betriebe und Handwerker ansässig, die unser Dorf bereichern, heute vertreten durch den Melchhof, unseren Bäcker Robby Haupt, dem Dachdecker Erik Hirselandt und dem Hufschmid Christian Springer. Die Tradition der Vereine in Melchow ist ungebrochen und begeistert mehr denn je unsere Einwohner. Der SV Melchow/Grüntal mit den Abteilungen Fußball, Tischtennis, Volleyball, Billiard und Kindersport treibt über 230 Mitglieder zu sportlichen Höchstleistungen oder einfach zur Bewegung nach Schule oder Arbeit an. Der Carnevalverein lädt zu humorigen Veranstaltungen in der fünften Jahreszeit, die Angler betreiben neben dem Sport an sich intensive Pflege unserer Gewässer im Umkreis. Melchowmobil hilft Einwohnern ein selbstbestimmtes und mobiles Leben führen zu können. Der Förderverein der Feuerwehr ist immer dann zur Stelle wenn unsere Feuerwehr Unterstützung außerhalb ihrer Einsätze benötigt.

Danke unseren Sponsoren und Förderern

20240907_FU_1945

Bild 10: nach 1945

In der Gaststätte Lindengarten (dem heutigen Touristischen Begegnungszentrum) wird nach der Befreiung Deutschlands vom Nazi-Regime im Jahre 1945 die Ortskommandantur eingerichtet und eine Gemeindeverwaltung unter Aufsicht der sowjetischen Aliierten eingesetzt. Am Anfang stand nach dem 2. Weltkrieg im ganzen Dorf 1 Pferd für landwirtschaftliche Arbeiten zur Verfügung. Doch die Industrialisierung zeigt sich in der Landwirtschaft. Auf den Straßen beherrschen Mopeds der Marke Simson und Trabbis das Straßenbild. Zusätzlich bereichern mehrere Gaststätten und Vereine das kulturelle Leben.

Wir danken der Bildverantwortlichen Dorothee Mau.

Danke unseren Sponsoren und Förderern

20240907_FU_1930

Bild 9: 1930

Seit der Landaufteilung an Bauern und Bürger Mitte des 19. Jh und dem Bau der Eisenbahn kann sich endlich auch Handwerk und Handel in Melchow entwickeln und neben der Landwirtschaft zusätzlich für Erwerbsmöglichkeiten sorgen.  Der erste Handwerker im Ort ist der Tischler Kessel, bald kommt die Schmiede der Familie Wendland (mit Ladengeschäft und Tankstelle) dazu. Zunehmende Technisierung z.B. durch Traktoren hilft die Produktivität in der Landwirtschaft deutlich zu steigern.

Wir danken dem Bildverantwortlichen, langjährigen Bürgermeister und Ehrenbürger Melchows, Wolfgang Lindt.

Danke unseren Sponsoren und Förderern

20240907_FU_1924

Bild 8: 1924

Seit dem Jahr 1924 und damit seit exakt 100 Jahren gibt es die Freiwillige Feuerwehr in Melchow. Seit dieser Zeit bringen sich Einwohner unseres Ortes also ehrenamtlich in Gefahr, um anderen Menschen in Notsituationen zu helfen. Zum 25jährigen Bestehen der Feuerwehr erhält unser Ort um Jahr 1949 die erste elektrische Sirene und 2001 das aktuelle Gerätehaus, welches inzwischen mit einem Anbau auf die Zukunft vorbereitet wird. Möge es auch in Zukunft immer genügend Freiwillige geben, die dieses wichtige Ehrenamt ausfüllen.

Wir danken der Feuerwehr Melchow und dem Wehrführer Andreas Beier.

Danke unseren Sponsoren und Förderern

20240907_FU_1920

Bild 7: 1920

Zeit für Kultur! Im Jahre 1920 wird der weit über die Grenzen des Ortes bekannte „Geselligkeitsverein 1920“ gegründet. Er zählt 38 Mitglieder und umrahmt zahlreiche Veranstaltungen, von Theatervorführungen bis zum Sport. Im Gegensatz zu anderen historischen Begebenheiten ist das Wirken des Gesellschaftvereins durch Plakate und Zeitungsartikel in unserer Dorfschronik gut dokumentiert. Der Verein wird durch seinen legitimen Nachfolger, dem Melchower Carnevalverein MCV dargestellt.

Danke unseren Sponsoren und Förderern

20240907_FU_1910

Bild 6: 1910

Im Jahre 1910 wird das Schulgebäude in der Alten Dorfstraße 12 eröffnet. Unter Lehrer Schuppelius verbessern sich damit die Bedingungen für Melchows Kinder deutlich und er prägt mit seinem Engagement auch außerhalb der Schule unser Dorf.  Lehrer Schuppelius hinterlässt seine Beobachtungen in einer eigenen Schulchronik und dokumentiert damit wichtige Zeugnisse seiner Zeit.

Wir danken der Bildverantwortlichen Kerstin Harz, ebenfalls Lehrerin aus Berufung.

   

Danke unseren Sponsoren und Förderern

20240907_FU_1904

Bild 5: 1904

Von 1842-44 wird die Bahnlinie Berlin-Stettin gebaut, im Jahre 1904 bekommt Melchow seine Eisenbahnhaltestelle. Man mag es Bauernschläue nennen, dass der Bahnhalt zustande kam. Bezahlte Bauern fuhren nämlich die Strecke Melchow-Biesenthal mehrfach im Kreis um ein hohes Fahrgastaufkommen zu garantieren. In dieser Zeit entwickelt sich damit auch etwas Neues in unserem Ort, denn die ersten Sommerfrischler aus Berlin entdecken die Schönheit des Berliner Umlandes auf der Zugreise an die Ostsee.

Wir danken dem Bildverantwortlichen Wolfgang Jäckel  vom Verein Naturparkbahnhof Melchow und Matthias Lindt.

Danke unseren Sponsoren und Förderern

20240907_FU_1786

Bild 4: 1786

Im letzten Drittel des 18 Jh. verbessert sich die Lebenssituation deutlich. Nach dem Friedensschluss 1786 werden ausrangierte Soldaten durch Kaiser Friedrich II  in Melchow angesiedelt, zeitgleich werden das erste Mal Kartoffeln angebaut und die Reihenhäuser an der Eberswalder Straße entstehen. Ab 1805 beginnen die Verhandlungen zur Separation, der Auflösung der Domänen und Vorwerke. Diese Auflösung wird im Jahre 1844 beschlossen und die Ländereien an die Kossäten und noch ärmeren Kleinstbauern aufgeteilt. Das Vorwerkhaus wird der Gemeinde als Schule übergeben. Es geht aufwärts mit Melchow!

Wir danken dem Bildverantwortlichen Dietmar Mittner in seiner Paraderolle.

Danke unseren Sponsoren und Förderern

20240907_FU_1595

Bild 3: 1595 – 1648

Um 1600 gibt es wieder 4 Kossäten in Melkow, die sich mühsam mit Ackerbau und Viehzucht am Leben halten. Auch die weiteren Kriege machen nicht vor Melkow Halt, zu nennen wären der 30Jährige Krieg und der Schwedeneinfall in Biesenthal im Jahre 1675. So gibt es im Jahre 1648 ganze 44 Einwohner. Um die Lebenssituation zu verbessern, versucht man sogar Hopfen und Tabak anzubauen.  Bis zum zweiten Drittel des 18. Jh. bleibt die Lebensqualität weiterhin sehr bescheiden. Es wächst nicht ausreichend Gras, noch gibt es genügend Feuerholz. Nur der Ackerbau wirft etwas Ertrag ab.

Wir danken dem Bildverantwortlichen Marek Sass.

Danke unseren Sponsoren und Förderern